wir sind Chor intakt eggingen e.V.


Probenwochenende Januar 2023 in der Schwäbischen Bauernschule in Bad Waldsee

Nach 3 Jahren war es endlich soweit: wir konnten wieder ein Probenwochenende durchführen. Dass die Chormitglieder sich darauf gefreut hatten, zeigte sich bereits daran, dass lediglich 3 Sängerinnen und Sänger nicht teilnehmen konnten.

Am Freitag, den 20. Januar reisten wir an und die schönen Zimmer im Neubau Haus am Wald wurden bezogen. Nach dem Abendessen starteten wir mit der  ersten Chorprobe. Danach präsentierte Marco seinen Vortrag über das von

ihm selbst entwickelte Übungstool. Die Chormitglieder waren begeistert und wir hoffen, dass alle rege davon Gebrauch machen. Danach feierten wir noch in der Kellerbar den Geburtstag von Timo und Tanja Strobel. Dabei nutzten einige zu fortgeschrittener Stunde noch die Liederbücher der Bauernschule und sangen mal wieder ganz andere Literatur – nicht ganz bühnenreif.

 

Nach dem Frühstück machte unsere Dirigentin Magda mit uns einige Aufwärmübungen, damit wir fit in den Tag starten konnten. Unterbrochen von Kaffeepausen und Mittagessen waren es am Samstag insgesamt mehr als 5

Stunden Probe. Die Zeit ging aber trotzdem schnell vorbei, da Magda die Proben sehr abwechslungsreich gestaltet hat. Beim Abendessen haben wir die Wellnessgruppe, die das Wochenende auch in der Bauernschule verbracht hat, mit einem Kanon und einem Lied erfreut.

 

Nach dem Abendessen schonten wir unsere Stimmen und probierten LineDance, unter Anleitung von 2 Trainerinnen, die wir extra dafür bestellt hatten. Hier kamen wir teilweise ordentlich ins Schwitzen, hatten aber sehr viel Spaß dabei. Wer hätte das gedacht, dass der Chor mal tanzt! Danach war wieder Kellerbar angesagt. Gestärkt von Getränken und Knabberzeug widmeten wir uns der Ideensammlung für einen neuen Namen. In einem Gruppenspiel sammelten wir viele Ideen und zum Schluss durfte sich jeder 5 Favoriten aussuchen. So konnten wir die 5 beliebtesten Namen der Chormitglieder ermitteln. Danach war Partytime und die Schnapsvorräte, die Daniela mitgebracht hatte, schrumpften erheblich. Angeblich sind die letzten dann wohl um halb ins Bett gekommen.

Da die Nächte etwas kurz waren, konnten die Stimmen am Sonntag nicht mehr so sehr beansprucht werden. Wir hatten aber nochmal fast vier Stunden Probe und haben zum Abschluss noch miteinander Mittag gegessen. Das Probewochenende war wieder sehr effektiv, aber trotzdem kurzweilig und hat allen sehr viel Spaß gemacht!

 

Danke…

  • Doris für die Organisation und den Kontakt zur Bauernschule
  • Doris für den Kontakt zu Marco und die Organisation seines Vortrags
  • Sandra für die Idee und die Organisation vom LineDance
  • Vanessa für das Konzept und die Durchführung der Ideensammlung und für die Chorproben mit den Frauen
  • den Geburtstagskindern für ihre Spenden

Ganz ganz herzlichen Dank an Magda, die mit viel Einsatz, Spaß und Geduld die meiste Arbeit am Probenwochenende hatte! Du bist super!

Wir haben viel gelernt, wir haben viel gearbeitet, wir haben viel gelacht, wir haben uns gegenseitig besser

kennengelernt und wir hatten viel Spaß miteinander! Weiter so!


Großartiges Konzerterlebnis

Der Sängerbund Eggingen e.V. präsentierte sich bei seinem Konzert „Wir heben ab!“ von seiner besten Seite.

 

Die Gemeindehalle wurde phantasievoll zu einer Flughafenhalle mit Ticket- und Check-in-Schalter und einer Sicherheitskontrolle am Eingangsbereich umfunktioniert. Eine Duty-Free-Zone durfte in der Wartehalle nicht fehlen und der Bühnenbereich stellte eine Abflugbahn dar.

 

Die 1. Vorsitzende Andrea Striegl-Scherer begrüßte die Ehrengäste, das Publikum, den Gastchor Klangstark Sängerkreis Stetten e.V., den Sängerbund Eggingen und alle weiteren Mitwirkenden. Sie war froh, dass alle die Sicherheitskontrolle ohne Hindernisse hinter sich gelassen hatten und lud zum Boarding auf eine musikalische Reise ein.

 

Unter der Leitung von Magda Cerna eröffnete der Sängerbund Eggingen sein Konzert mit dem Lied „What a wonderful day“, es folgten die Klassiker „99 Luftballons“ und „Über den Wolken“.

 

Die Moderation durch das Unterhaltungskonzert übernahm Bernd Schmitt. Eine absolute Bereicherung für den Konzertabend waren die jungen Talente.

 

Katharina Zell, Hannah und Gabriel Reischmann faszinierten das Publikum immer wieder mit stimmgewaltigen Darbietungen.

Ein hohes Maß an Spielfreude hat der 11jährige Jonathan Schmitt an seiner Harfe gezeigt. Mit dem Instrument der Engel präsentierte er das Stück: Baroque Flamenco.

Seine Schwester Helen-Sophie Schmitt zeigte ihr tänzerisches Können mit überzeugter Bühnenperformance.

 

„That's what friends are for – Dafür sind Freunde da“ - war u.a. ein mitreisendes, romantisches Stück, dass von Klangstark Sängerkreis Stetten e.V. gesungen wurde. Bereits da war zu hören, dass gemeinsame musikalische Projekte auch Freundschaften mit sich bringen.

Die attraktive Tanzgruppe des SV Eggingen „EccentriC“ unter der Leitung von Sabrina Walter tanzten sensationell und konnte sich in ihrem Flugbegleiterinnen-Outfit als Glanzpunkt des Abends darbieten.

 

Berthold Renz, Rudi Baur und Fabian Schalle traten mit ihren Solostücken vor das begeisterte Publikum. Das berührende Highlight boten die beiden Chöre gemeinsam mit den Stücken „You are my all in all“, „You raise me up“ und dem Song „Baba Yetu“. Einfühlsam begleitete Hannes Kalbrecht am Klavier die Musikstücke.

 

Das hätte man sich nicht besser träumen lassen. Ein rundum wunderschöner Konzertabend ging mit einem Medley "Hello Goodbye" der Beatles vorüber.

Andrea Striegl-Scherer bedankte sich bei allen Mitwirkenden und der Chorleiterin Magda Cerna für die hervorragende Arbeit.

 

Nicht unerwähnt dürfen die unermüdlichen Helfer vor und hinter den Kulissen bleiben.

Dankeschön an alle Helfer und Danke an ein gigantisches Publikum!

 

 


Vorstellung junge Talente

 

Beim unserem diesjährigen Konzert am 22.10.2022  war auch die Bühne geöffnet für einige junge Talente:

Drei hoffnungsvolle Gesangstalente

 

Im Alltag, in der Familie, in der Freizeit wird kaum noch gesungen – es wird vor allem Musik gehört, konsumiert. Daher ist es schön, wenn junge Menschen einen Weg zu ihrer Singstimme finden und diese auch ausbilden lassen.

 

2013 hat Magda Cerna, die Chorleiterin des Sängerbundes Eggingen, den Staiger Kinderchor gegründet. Drei Kinder aus diesem Chor haben sich entschlossen aus Liebe zur Musik, aus Liebe zum Singen, aus Freude, aus Lust, mit Magda Cerna auch solistisch zu arbeiten. Sie haben bei ihr privaten Einzelunterricht in Gesangstechnik und Repertoirepflege.

 

Katharina Zell, Hannah Reischmann und Gabriel Reischmann lernen ihre Stimmen zu öffnen, zu beherrschen und finden dadurch die Möglichkeit, ihren musikalischen Vorstellungen Ausdruck zu verleihen. Sie singen Pop und Musical, meist solistisch, manchmal mehrstimmig im Ensemble, manchmal Playback, aber auch mit Klavierbegleitung.

 

Inzwischen haben die drei jungen Solist*innen schon eine Menge Auftrittserfahrung gesammelt. Gabriel Reischmann zum Beispiel war bereits in der Egginger Kirche als Solist zu hören. Mit poppigen Liedern werden die drei Sänger*innen Sie nach Arendelle entführen, in das Land der Eiskönigin.


Junges Talent: Helen Sophie Schmitt

 

Der Tanz ist die Fortführung des Gesangs mit anderen Mittel. Denkt man bei einem Konzert zunächst an musikalische Darbietungen, so bildet der Tanz die natürliche Ergänzung zur Musik und soll deshalb auch bei unserem Konzert am 22.10.2022 nicht fehlen.

 

Die heute 13jährige Helen Sophie Schmitt tanzt seit ihrem 3. Lebensjahr und konnte für Ihr junges Alter schon eine Vielzahl tänzerischer Erfahrungen sammeln. Nicht nur dass sie in verschiedenen Stilen zu Hause ist – sie tanzt klassisch mit Spitze, modern und Charaktertanz, machte aber auch Ausflüge zum Beispiel zum HipHop – sie hat auch schon einige größere öffentliche Soloauftritte absolviert.

 

Unter anderem tanzte sie 2016 das große Schluss-Solo in Mozarts Oper „Idomeneo“ bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen und gewann 2021 den Diabetes-Kids Supertalent Wettbewerb und tanzte bei der Preisverleihung im Berliner Tipi am Kanzleramt.

 

Helen hatte sich dieses Jahr für den Sommerkurs der Elmhurst Ballet School in Birmingham/UK qualifiziert, den sie im August absolvierte.

Helen Sophie hat bereits mit einer Vielzahl von Choreograph*innen gearbeitet und wird ausgebildet von Daniel Záboj an dessen Augsburger Ballett- und Tanzakademie. Sie wird zwei Choreographien von Daniel Záboj zeigen auf „The Olympous Symphony“ von Nikos Ignatiadis und „Null auf 100“ von Helene Fischer.


Junges Harfentalent - Jonathan Schmitt

 

Im Alter von 7 Jahren hat er sich beim Tag der offenen Tür der Ulmer Musikschule, sehr zum Erstaunen seiner Eltern, die Harfe ausgesucht, als Instrument, das er gerne lernen möchte. Zu teuer, zu schwer, zu umständlich, bekam er zur Antwort. Aber Jonathan ließ nicht locker.

 

Inzwischen lernt er seit drei Jahren Harfe an der Ulmer Musikschule. Zunächst bei Ilse Speck inzwischen bei Berenike Birth. Daneben besucht er regelmäßig Harfenkurse etwa bei Sonja Jahn, Evelyn Huber oder Olga Shevelevich.

 

Im Januar 2022 gewann Jonathan mit seiner Duopartnerin einen 1. Preis bei „Jugend musiziert“. Jonathan spielt eine Einfachpedalharfe von Alexander Riedel, hofft aber bald eine Doppelpedalharfe von Salvi zu erhalten. Durch Auftritte bei verschiedenen Konzerten will er diesem Ziel bald näher kommen.

 

Aktuell bereitet er sich auf den Solowettbewerb bei „Jugend musiziert“ 2023 vor, bei dem er unter anderem den ‚Baroque Flamenco‘ von Deborah Henson Conant spielen wird.

 

Kontakt

Sängerbund Eggingen e.V.

Andrea Striegl-Scherer

Dorfstr. 36

89079 Ulm

Tel: 07305 - 22456

eMail: vorstand@sb-eggingen.de

 

Probezeiten

Wann:     Do. 20.15  -  21.45 Uhr

Wo:         im neuen Vereinsraum bei
               der Gemeindehalle Eggingen